Erleuchter

Erleuchter
der; -s
просветитель

Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . . 2001.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Смотреть что такое "Erleuchter" в других словарях:

  • Gregorios der Erleuchter — Gregor der Erleuchter Gregor der E …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor der Erleuchter — Gregor der Erleuchter …   Deutsch Wikipedia

  • Gregor der Erleuchter — (Lusaworitsch, Phoster, Illuminator), Heiliger, Begründer des Christentums in Armenien. Während der persischen Okkupation entwich er aus Armenien und wurde in Kappadokien christlich erzogen. Mit Tiridates III., der 282 sein väterliches Reich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gregor der Erleuchter — Gregor der Erleuchter,   armenisch Grịgor Lusawọritsch, Missionar Armeniens im 4. Jahrhundert; die Nachrichten über sein Leben sind legendenhaft. Um 315 zum Bischof geweiht, unter seinem Einfluss nahm der armenische König Tiridates III. das… …   Universal-Lexikon

  • Gregor Illuminator — Gregor der Erleuchter Gregor der E …   Deutsch Wikipedia

  • Anak Suren-Pahlav — war ein parthischer Aristokrat, der im Dienste seines Herren des sassanidischen Königs der Könige Schapur I. (240–270/72) des Perserreiches den König von Großarmenien, Chosroes II. Medz (Tiridates II.) um 252 ermordete [1] und so dazu beitrug,… …   Deutsch Wikipedia

  • Husik I. — Husik I. (d. h. Hesychius), auch St. Husik oder Yusik I. Parthev (der Parther), armenisch Հուսիկ Ա Պարթև (* um 302; † 348 in Thordan) war von 341/42 bis 347 n. Chr. „Katholikos des Heiligen Stuhls von St. Echmiadzin und Aller Armenier“, d. h.… …   Deutsch Wikipedia

  • Vartanes I. — Vartanes I. , auch St. Vrtanes I., Vertanes oder Vartanes Parthev (der Parther), armenisch Վրթանես Ա Պարթև, (* ca. 260; † 341) war von 333 bis 341 n. Chr. Katholikos (Patriarch) der Armenischen Apostolischen Kirche und wird von deren Anhängern… …   Deutsch Wikipedia

  • Apokryphon des Johannes — Das Apokryphon des Johannes ist ein gnostisches Dialogevangelium, das sich in mehreren Versionen (Kurz und Langfassung) unter den Nag Hammadi Schriften, aber auch in dem seit dem 19. Jahrhundert bekannten und aus dem 5. Jahrhundert stammenden… …   Deutsch Wikipedia

  • Fethiye Camii — Das Parekklesion der Pammakaristos Kirche. Im Hintergrund die Kuppel der ehemaligen Kirche, die heute eine Moschee ist …   Deutsch Wikipedia

  • Kloster Amaras — Amaras ist ein armenisches Kloster in der Nähe des Dorfes Soss in der Region Martuni der Republik Bergkarabach. Es wurde um das Jahr 310 von Sankt Gregor dem Erleuchter gegründet. Zuletzt erlitt das Kloster Beschädigungen, als es 1992 im Zuge der …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»